...inkl. Bonus-CD mit Live Aufnahmen
Tracklists:
CD 1: | CD 2: |
1. Live And Let Live 2. High On Love 3. Lady Of The Night 4. Carry The Burden 5. Broken Wings 6. No Place To Hide 7. Don't Wanna Go 8. Love Over Money 9. Time Waits For No One 10. Paradise | 1. Live And Let Live 2. High On Love 3. Midnite Maniac 4. Telephone Man 5. Lady Of The Night 6. Hellraiser 7. Broken Wings 8. To The Top 9. No Place To Hide 10. Don't Wanna Go 11. Carry The Burden 12. Love Over Money |
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2024
Label: Frontiers Music srl
Die erste Single „Lady of the Night“ aus dem kommenden Reissue-Album „Live And Let Live“ von Storace ist ab sofort erhältlich! Der Song und der Visualizer bieten einen spannenden Vorgeschmack auf das, was mit der Sonderedition des Albums zu erwarten ist.
„Live And Let Live“ ist das erste offizielle Soloalbum von Storace, das während der Covid-Pandemie 2021 aufgenommen wurde. Produziert in den Powerplay Studios in Zürich von Cyrill Camenzind und Massimo Buonanno, ist das Album eine Mischung aus Hardrock und klassischen Einflüssen. Gemeinsam mit Cyrill, Massimo und Marc, die einige der Songs komponierten, fanden sich Musiker wie Marco Blöchlinger (Bass), Christian Roffler (Keyboard), Jean Pierre Von Dach (Leadgitarre), sowie Gee K, Micha Dettwyler und Céline Hales (Background-Gesang) auf dem Album.
Das Album wurde offiziell am 18. Dezember 2021 in der Schweiz veröffentlicht, begleitet von einem unvergesslichen Gig im legendären Mühle Hunziken bei Bern, bei dem die Studioband live spielte – mit Ausnahme von J.P. Von Dach, der durch Turi Wicki ersetzt wurde, da er mit Joss Stone auf Tour war.
Storace ging daraufhin auf eine erfolgreiche Tour, beginnend mit einer „Baloise Session“-Show im Januar 2022 in Basel, gefolgt von einer Package-Tour im März 2022 mit den Bands Megawatt und Coreleoni. Im Mai 2022 wurde die Band neu formiert und zog mit einer Headliner-Clubtour durch die Schweiz, mit Turi Wicki (Leadgitarre), Dom Favez (Ex-Krokus-Rhythmusgitarre), Patrick Aeby (Ex-Krokus-Schlagzeuger) und Emi Meyer (Bass), die den Hardrock mit einer kräftigen und nostalgischen Energie anheizten.
Das Jahr 2022 gipfelte mit einem Auftritt auf dem „Rock The Ring Festival“ bei Zürich, wo Storace gemeinsam mit Alice Cooper die Bühne rockte und mit einer Open-Air-Show im Hallenstadion Zürich als Vorgruppe für KISS. Im Juni 2023 spielte die Band erneut im Hallenstadion, diesmal als Vorband der Scorpions, und nahm dabei eine Bonus-Disc mit Material aus diesen Tournee-Erfahrungen auf, die als Teil des Reissues von „Live And Let Live“ veröffentlicht wird.
Mit dieser Neuauflage können Fans eine exklusive Live-Performance erleben und sich auf noch mehr kraftvolle Rock-Performance freuen.
Talking about the release, Storace comments:
“Krokus had stopped to exist because of Covid and no one really knew what the outcome of the pandemic would be, so not wasting time I started working on a solo album! “Live And Let Live” is rich in melodic vocals, colourful riffs, great guitar solos, many hooks and a solid driving rhythm section!!”
About the Bonus Live Album, Marc notes:
“During the past three intensive years playing throughout Switzerland we recorded many gigs and the live album features the best of the crop, highlighting songs we recorded during hot performances in Zürich’s Hallenstadion as special guests of KISS, and The Scorpions, and whilst sharing the famous “Rock The Ring Festival” stage with Alice Cooper and his notorious band”.
“Included on the setlist are songs from Krokus which we never play, like “Midnite Maniac” and “To The Top”; also a beefed up version of “Telephone Man” from my late seventies London band Eazy Money”, he continues.
"Bisschen Bio:"
Line Up – Live Band 2024:
Marc Storace - Vocals
Dom Favez – Rhythm Guitar
Serge Christen – Lead Guitar
Patrick Aeby - Drums
Emi Meyer – Bass
Marc Storace ist ein vielseitiger Musiker, der eine beeindruckende Karriere hinter sich hat und weiterhin die Musikszene bereichert. Geboren in Malta und in der Schweiz aufgewachsen, begann seine musikalische Reise 1970 mit der Band TEA, einer Schweizer Kult-Progressiv-Band, mit der er drei Alben veröffentlichte und durch Europa und das Vereinigte Königreich tourte. TEA hatte auch das Privileg, Queen auf einer frühen Tournee in Deutschland zu unterstützen. Storace fiel durch seine markante, hohe und rauchige Stimme auf.
1977, während seines Aufenthalts in London, gründete er Eazy Money, deren Song „Telephone Man“ es in die UK Metal Charts schaffte und noch heute Teil seiner Storace-Setlist ist.
Im Jahr 1979 trat Storace der Hard-Rock-Band Krokus bei, einer der erfolgreichsten Schweizer Bands. Mit Krokus nahm er das bahnbrechende Album „Metal Rendez-Vous“ auf, das die Band weltweit bekannt machte. Sie tourten erfolgreich und verkauften mehr als 15 Millionen Alben. Die Band erhielt zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen. Nach der Auflösung von Krokus gründete Storace 1991 die Band Blue, deren selbstbetiteltes Album den Hit „You Can’t Stop the Rainfall“ hervorbrachte.
In den 90er und 2000er Jahren war Marc auch in der Filmwelt aktiv und spielte in den Spielfilmen „Anuk“ und „Handyman“ mit. Gleichzeitig arbeitete er mit verschiedenen Krokus-Formationen und erreichte erneut Goldstatus. Auch als Gastmusiker bei Projekten wie „Rock Meets Classic“ und „Ken Hensley live in Switzerland“ war Storace weiterhin präsent.
Der überraschende Neustart mit der ursprünglichen Krokus-Formation 2008 brachte einen enormen Erfolg. Die Band tourte weltweit, und zwei neue Studioalben erhielten erneut Platin.
2019 gab Krokus ihr Abschiedskonzert im ausverkauften Hallenstadion in Zürich.
Am 22. November veröffentlichte Storace das Album „Crossfire“, das in Zusammenarbeit mit Tommy Henriksen (Gitarrist der Alice Cooper Band) und Pat Aeby (Krokus, Gotus) geschrieben wurde. Produziert von Henriksen und abgemischt von dem preisgekrönten Tontechniker Olle Romo, ist „Crossfire“ ein monumentales Hard-Rock-Werk, das mit hymnischen Songs, großartigen Gitarrenriffs und einer fantastischen Rhythmusgruppe überzeugt.
Siehe auch unser Artikel:
Kontakt:
Comments