...und veröffentlichen das Musikvideo "Two-Headed Trout/The Demon of Unreality Limping Like A Dog" // Tourdaten bekanntgegeben

Tracklist:
1. I. Collection of Forgotten Dreams
2. Schizophrenia Legacy
3. Full Moon Guidance
5. Tears on Lambo Leather (feat. Orthodox)
6. Lemon
7. Body Horror For Birds (feat. 1st VOWS)
8. The Demon of Unreality Limping Like A Dog
9. Idiot Temptation Force
10. Douchebag Safari
11. Distracted by the Mona Lisa
12. II. Opt Out
13. III. Country Song In Reverse (feat. low before the breeze)
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2025
Label: MNRK
Nach ihrem vielbeachteten 2022er Album „Celebrity Therapist“ und der hochgelobten 2023er EP „God Smiles Upon The Callous Daoboys“ – die sogar für den „Best Heavy Record“ bei den A2IM Libera Awards 2024 nominiert wurde – setzt die Band erneut Maßstäbe.
Mit „I Don't Want to See You in Heaven“ wagt sich die Band an ihr bisher persönlichstes Werk. Die Zuhörer werden 300 Jahre in die Zukunft versetzt – an einen Ort, an dem die gescheiterten Versuche der Menschheit, Größe zu verewigen, zur Schau gestellt werden.
Die 13 neuen Songs wirken dabei wie antike Artefakte, die entweder ihrer Zeit weit voraus waren oder zu Recht von ihren Schöpfern verworfen wurden. Diese Idee zieht sich durch das gesamte Konzept des Albums: Was bleibt von uns, wenn der Staub sich legt? Welche unserer Errungenschaften haben Bestand – und welche werden nur als verblasste Erinnerungen an eine überambitionierte Zivilisation existieren?
Musikalisch wird „I Don't Want to See You in Heaven“ ein vielschichtiges, avantgardistisches Werk, das die bereits bekannte Mischung aus Mathcore, Progressive Metal, Jazz und cineastischen Elementen noch weiter aufbricht. The Callous Daoboys sind bekannt für ihren eklektischen Sound, der brachiale Heaviness mit experimenteller Klangästhetik vereint – und das neue Album dürfte genau diesen Ansatz auf eine neue Ebene heben.
Mit ihrem unverwechselbaren Stil, ihrem innovativen Songwriting und der Bereitschaft, Grenzen zu sprengen, liefern The Callous Daoboys einen weiteren Beweis für ihre einzigartige Position in der modernen Heavy-Szene. Wer sich auf ein Album voller unkonventioneller Ideen, wilder Energie und tiefgründiger Konzepte einlassen möchte, sollte den 16. Mai 2025 vormerken – dann wird „I Don't Want to See You in Heaven“ die Welt der harten Musik ein weiteres Mal aufrütteln.
Auf die Frage nach der Inspiration für das kommende Album antwortete
der Sänger Carson Pace:
„Das Album ist ein Artefakt, das erhalten geblieben ist, und Hunderte von Jahren in der Zukunft hört man dieses Album im Museum. Es ist ein bekanntes Scheitern, aber die Erzählung lautet: „Wenn es für immer überlebt, ist es dann wirklich ein Scheitern?“
"Alles ist sehr einzigartig und persönlich. Ich mache diesmal kein Album, das etwas Gesellschaftliches oder Politisches kommentiert, es ist ein Album nur für mich. Es ist jede Emotion, die ich seit 2021 gefühlt habe, und jeder ernüchternde Gedanke. Ich kann dieses Album nur jetzt machen, nicht in drei Jahren, wenn ich dreißig bin, und auch nicht vor zehn Jahren, als ich siebzehn war. Dies ist die Momentaufnahme von 24-27. Ein Sammelalbum von Versuch und Irrtum, oder besser gesagt, ein Museum des Scheiterns.“
Der heutige Einblick in das Album zeigt das erste Exponat, „Two-Headed Trout/The Demon of Unreality Limping Like A Dog“, zusammen mit dem offiziellen Musikvideo.
Über „Two-Headed Trout/The Demon of Unreality Limping Like A Dog“ sagte Pace:
„Wir möchten Ihnen voller Stolz unsere erste Vorschau auf die Sammlung „I Don't Want to See You in Heaven“ präsentieren, noch bevor sie vollständig veröffentlicht wird. Diese beiden Stücke stellen keine These oder ein Leitbild der Sammlung dar, sondern eher zwei Extreme. Wenn Sie ein Fan davon sind, dass wir eine Rockband sind, habe ich gute Nachrichten für Sie. Wenn Sie ein Fan davon sind, dass wir eine chaotische Metalcore-Band sind, habe ich TOLLE Nachrichten für Sie. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Viel Spaß.“
The Callous Daoboys aus Atlanta werden die Rockband Silverstein Anfang 2025 auf ihrer bevorstehenden EU/Großbritannien-Tour begleiten. Die Tournee beginnt am 28. Februar in Manchester, UK, und endet am 15. März in Köln, Deutschland. Weitere Unterstützung kommt von Thursday und Bloom.
Silverstein 25 Years of Noise Tour:
7. März - Weisbaden, Deutschland - Schlachhof
8. März - München, Deutschland - Backstage Werk
10. März - Wien, Österreich - Arena Wien
11. März - Nürnberg, Deutschland - Löwensaal
13. März - Berlin, Deutschland - Huxley's
14. März - Hamburg, Deutschland - Grosse Freiheit
15. März - Köln, Deutschland - Palladium
Kontakt:
(Mit freundlicher Unterstützung und Bereitstellung des Pressematerials von Oktober Promotion & Management)
Comments