top of page

DOMINUM veröffentlichten neues Album "The Dead Don’t Die"

Redaktion

...das nächste Kapitel der Zombie-Metal-Band

Albumcover The Dead don´t Die

Tracklist:

1. We Are Forlorn

2. One Of Us

3. The Dead Don't Die

4. Killed By Life

5. Die For The Devil

6. Don't Get Bitten By The Wrong Ones

7. Happy Deadly Ending

8. Can't Kill a Dead Man

9. This Is Not a Game

10. The Guardians Of The Night

11. Rock You Like A Hurricane (Scorpions Cover)



Veröffentlichungsdatum: 27. Dezember 2024

Label: Napalm Records



DOMINUM zum neuen Album The Dead Don’t Die:

„Vor genau einem Jahr begann unsere Reise, und nun ist die Zeit für das nächste Kapitel gekommen. In dunklen Nächten habe ich meine gefallenen Zombies begraben und sie unter dem Vollmond wieder zum Leben erweckt. Aber die eigentliche Geschichte kommt erst noch. Bleibt gespannt und ich werde euch bald alles erzählen, aber vergesst nie: Die Toten sterben niemals wirklich.“


Was bekommen wir auf die Ohren?


Dominum, die sich durch ihren theatralischen Stil auszeichnen, setzen mit ihrem zweiten Studioalbum The Dead Don't Die ihren erfolgreichen Weg eindrucksvoll fort. Nach dem vielbeachteten Debüt Hey Living People präsentiert die deutsche Metal-Band mit ihrer neuesten Veröffentlichung eine kraftvolle und atmosphärisch dichte Mischung aus Power Metal und düster-apokalyptischen Themen. Mit ihrer selbstgewählten Stilbezeichnung „Zombie Metal“ erschaffen Dominum ein klangliches Universum, das gleichermaßen packend wie originell ist und ihren Status als kreative Ausnahmeerscheinung im Genre nachhaltig festigt.



Der Opener We Are Forlorn taucht den Hörer direkt in eine unheilvolle, beinahe elegische Klanglandschaft. Ein düsteres, prägnantes Intro-Riff eröffnet den Song, das wie ein Vorbote nahender Apokalypse wirkt. Diese bedrohliche Stimmung wird nahtlos in treibende, energiegeladene Strophen überführt, die von einem hymnischen Refrain gekrönt werden. Frontmann Dr. Dead glänzt hier mit seiner beeindruckenden stimmlichen Bandbreite, die von eindringlicher Intensität bis hin zu epischer Theatralik reicht und dem Stück seine charakteristische Tiefe verleiht.



Mit One Of Us knüpft Dominum nahtlos an die makabre Grundstimmung des Albums an und präsentiert eine erzählerische Interpretation, die eine wiederauferstandene Zombie-Jesus-Figur zu thematisieren scheint. Der Song vereint düstere Thematik mit kraftvollen, rhythmischen Arrangements und lässt der Fantasie freien Lauf.



Der Titeltrack The Dead Don't Die kombiniert auf einzigartige Weise den düsteren Metal-Kontext mit dem bekannten Kinderlied "Hush Little Baby". Diese spielerische Umsetzung verleiht dem Stück einen einzigartigen Charakter und beweist das künstlerische Können der Band. Diese spielerische Adaption wird durch den eindrucksvollen Gastauftritt von Ben Metzner alias Hodi von FEUERSCHWANZ und D’ARTAGNAN zusätzlich aufgewertet, der dem Track eine unverwechselbare Note verleiht und die Verbindung von Dominums düsterem Stil mit folkigen Elementen verstärkt.



Mit Killed By Life wird das musikalische Spektrum des Albums um eine atmosphärische Facette erweitert. Keltische Einflüsse und spiralförmige Keyboard-Passagen verleihen dem Song eine hypnotische Tiefe, die ihn deutlich aus der Masse hervorhebt. Dominum beweisen hier eindrucksvoll, wie vielseitig und experimentierfreudig ihre Interpretation von Zombie Metal sein kann.



Das Stück Die For The Devil entführt die Hörer in vertrautes Terrain und erinnert an die früheren Werke der Band. Mit einem Refrain, der sich sofort ins Gedächtnis brennt, zeigt der Song warum Dominum ihre Fangemeinde immer wieder begeistern.





Andere Titel wie Don’t Get Bitten By The Wrong Ones und Happy Deadly Ending schlagen eine melancholischere und tiefgründigere Tonart an. Besonders bei wiederholtem Hören entfalten diese Songs eine beeindruckende emotionale Intensität, die sie zu subtilen, aber kraftvollen Momenten des Albums macht.



Kraft und Dynamik stehen bei den beiden Tracks Can’t Kill a Dead Man und This Is Not a Game klar im Mittelpunkt. Can’t Kill a Dead Man beeindruckt durch seine kraftvollen Gitarrenriffs, die sich wie ein roter Faden durch den Song ziehen, und durch das unermüdlich pulsierende Schlagzeug, das die unaufhaltsame Energie des Stücks unterstreicht. Der ausdrucksstarke Gesang verstärkt das Gefühl von Widerstandskraft und unerschütterlichem Durchhaltevermögen, während die treibenden Beats den Song zu einem wahren Adrenalin-Kick machen. Diese Kombination aus roher Energie und dynamischen Arrangements sorgt für intensive Gänsehautmomente und entfacht eine fesselnde Atmosphäre, die das Herz jedes Metal-Fans höher schlagen lässt.



Can’t Kill a Dead Man und This Is Not a Game repräsentieren die musikalischen Höhepunkte des Albums. Beide Tracks sind Paradebeispiele dafür, wie Dominum es versteht, kraftvolle musikalische Elemente mit einer mitreißenden Dynamik zu kombinieren.



Mit dem Song The Guardians Of The Night liefert das Zombie-Quartett ein weiteres musikalisches Highlight ab, das in die Beine geht und die Dynamik des Albums perfekt ergänzt.



Doch damit nicht genug:

Als besonderes Highlight des Albums glänzt die Coverversion des Scorpions-Klassikers Rock You Like A Hurricane.


DOMINUM schaffen es, dem legendären Track mit einer Mischung aus Respekt und Eigeninterpretation neues Leben einzuhauchen. Während die Essenz des Originals bewahrt wird, fließt die charakteristische Handschrift der Band ein, wodurch die Coverversion zu einem würdigen Abschluss des Albums wird.



Fazit:

Die Produktion von The Dead Don't Die überzeugt auf ganzer Linie durch ihre Klarheit und Tiefe. Dr. Dead glänzt mit seiner flexiblen, markanten Stimme, die den Songs nicht nur Charakter verleiht, sondern auch eine bemerkenswerte emotionale Tiefe schafft. Die Instrumentalisten beeindrucken mit ihrem präzisen Spiel und den komplexen Arrangements, die geschickt zwischen roher Energie und feiner Detailverliebtheit balancieren.

Dominum gelingt es eine Balance zwischen der theatralischen Ernsthaftigkeit und der verspielten Freude an der Inszenierung zu finden, was dem Album eine nahezu filmische Dynamik verleiht.


Kontakt:


(Mit freundlicher Unterstützung und Bereitstellung des Pressematerials von Napalm Records)








Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page