DRAGONSCLAW kündigen drittes Album "Moving Target" an – Heavy Metal mit Stargästen!
- Redaktion
- 20. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Zwölf Jahre nach dem letzten Werk kehrt die Band um Giles Lavery zurück

Tracklist:
1. The Road Beneath Your Wheels
2. Survival
3. Cry Wolf
4. Don't Break the Silence again
5. Back on the Streets
6. Ghost Soldiers
7. Shadowfire
8. (Tell me) All Your Lies
9. Raise Your Fist
Veröffentlichungsdatum: 22. August 2025
Label: High Roller Records
Produced by: Giles Lavery & Ben Thomas with Thomas Mergler
Mixed and Mastered by: Thomas Mergler at Tom’s Soundranch
Artwork: All Things Rotten
Die Band DRAGONSCLAW meldet sich nach einer zwölfjährigen Pause zurück und kündigt ihr drittes Studioalbum „Moving Target“ an. Das Werk erscheint am 22. August 2025 über High Roller Records und wird von Soulfood vertrieben, erhältlich als CD, LP und digital.
Angeführt von Sänger Giles Lavery, bekannt durch seine Arbeit mit Warlord, Alcatrazz und Jack Starr, wurde DRAGONSCLAW ursprünglich 2010 in seiner Heimat Sydney gegründet. Nach den ersten beiden Alben „Prophecy“ (2011) und
„Judgement Day“ (2013) folgt nun „Moving Target“.
Ein „Judas Priest meets Fifth Angel“-Sound mit hochkarätiger Besetzung
Auf „Moving Target“ wird Giles Lavery von seinen australischen Weggefährten Ben Thomas (Gitarre) und Aaron Thomas (Bass) unterstützt. Für die Rhythmussektion konnten namhafte Musiker gewonnen werden: Mark Zonder (Warlord) sitzt am Schlagzeug und Jimmy Waldo (Warlord) steuert die Keyboards bei.
Lavery beschreibt den Sound des neuen Werks prägnant:
„Für mich hört sich ‚Moving Target‘ so an, als ob Judas Priest irgendwann 1985 zwischen ‚Defenders Of The Faith‘ und ‚Turbo‘ ein weiteres Album aufgenommen hätten, mit einer Prise der zweiten Fifth Angel zur Abrundung.“
Atmosphärische Keyboards und besondere Gastauftritte
Die Keyboards spielen auf „Moving Target“ eine gewichtige Rolle und wurden bewusst eingesetzt, um Atmosphäre und Drama zu erzeugen. „Ich würde sagen, wir haben sie so benutzt, wie Virgin Steele auf ‚Age Of Consent‘, nämlich um verschiedene Stimmungen zu evozieren“, erklärt Lavery. „Ich mag diese unheimlichen Effekte, die man mit dem Keyboard erzeugen kann, wenn man es richtig einsetzt. Etwa wie Tony Banks von Genesis oder Tony Carey auf den Alben von Planet P Project. Jimmy Waldo gehört ebenfalls in diese Kategorie von Musikern.“
Eine faustdicke Überraschung birgt die möglicherweise schnellste Nummer auf „Moving Target“, „Shadowfire“: „‚Shadowfire‘ hat mich irgendwie an Riot V erinnert, also fragte ich Todd Michael Hall, ob er das Stück mit mir im Duett singen würde – glücklicherweise hat er zugesagt.“
Weitere prominente Gäste auf dem Album sind Alan Rueda (Gastgesang bei „Raise Your Fist“), Eddie St. James (Background Vocals), Kenny ‚Rhino‘ Earl (Background Vocals) und Joe Stump (Gastgitarrensoli).
Mit einer Band, die vor Spielfreude strotzt, und Giles Lavery, dessen Gesang als eine Mischung aus Michael Kiske, Geoff Tate und Ronnie James Dio beschrieben wird, hat „Moving Target“ alle Chancen der Welt, zu einem kontemporären Heavy-Metal-Klassiker zu werden.

Line-Up:
Giles Lavery - Vocals
Ben Thomas - Guitar
Aaron Thomas - Bass
Jimmy Waldo - Keys
Mark Zonder - Drums
Credits:
Todd Michael Hall - Guest Duet Vocals on “Shadowfire”
Alan Rueda - Guest Duet vocals on “Raise Your Fist”
Eddie St James - Background vocals on Raise Your Fist
Kenny ‘Rhino’ Earl - Background vocals on “Ghost Soldiers” & “(Tell Me) All Your Lies”
Thomas Mergler - Guest second guitar on “(Tell Me) All Your Lies”
Joe Stump - Guest guitar solos on “Raise Your Fist”
Kontakt:
(Mit freundlicher Unterstützung und Bereitstellung des Pressematerials von Sure Shot Worx)
Kommentare