top of page

Saltatio Mortis – „Burgentour 2026: Staub & Schatten“

Musik trifft Mythos: Neue EP-Reihe und Kooperation mit Fantasy-Autor Torsten Weitze


Tourplakat Staub und Schatten - Saltatio Mortis


Mit ihrem neuen Projekt „Staub & Schatten“ wagen Saltatio Mortis 2026 etwas wahrhaft Außergewöhnliches: Die Mittelalter-Rocker verbinden Musik, Literatur und Live-Performance zu einem Gesamtkunstwerk, das es in dieser Form in der deutschen Rocklandschaft noch nicht gegeben hat.


Gemeinsam mit dem renommierten Fantasy-Autor Torsten Weitze (u. a. Der 13. Paladin) erschafft die Band ein Universum aus Klang, Wort und Fantasie – eine Erzählwelt, die sich über fünf Romane und fünf begleitende EPs entfaltet und 2026 mit einer atmosphärisch inszenierten Burgentour durch Deutschland live erlebbar wird.



Musik und Literatur in Symbiose

Weitzes neue Romanreihe „Der Prinz von Staub und Schatten“ bildet die erzählerische Grundlage des Projekts. Parallel dazu komponieren Saltatio Mortis zu jedem der fünf Bücher eine eigene EP, die musikalisch die Handlung aufgreift und thematisch vertieft. Jede Veröffentlichung kann für sich stehen – fügt sich aber zugleich in ein größeres, miteinander verwobenes Gesamtbild.


Den Auftakt bildet „Staub & Schatten – Heimkehr“, die erste EP, die am

23. Januar 2026 gemeinsam mit dem ersten Roman erscheint.



Live auf Burgen, Schlössern & Freilichtbühnen

Passend zum Thema führt die „Burgentour 2026: Staub & Schatten“ Saltatio Mortis an historische Orte, deren Atmosphäre die epische Dimension des Projekts unterstreicht.Unter den Spielstätten finden sich Highlights wie die Festung Ehrenbreitstein (Koblenz), die Festung Königstein (Sächsische Schweiz) oder das Schweriner Schloss.


Die Tour verbindet die rohe Energie ihrer Rockshows mit der mystischen Kulisse mittelalterlicher Gemäuer – eine Rückkehr zu den Wurzeln der Band, die ihre Karriere einst als Spielleute auf Burgenfesten begann.


🎟️ Tickets sind ab dem 22. Oktober 2025 

an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.



Kontakt:


(Mit freundlicher Unterstützung und Bereitstellung des Pressematerials von MAWI Concerts)

bottom of page